Spektakuläre Aktion im Simulationswerk Deutschland: PKW im 3. Stock wieder aufgebaut

Das Simulationswerk Deutschland in Tangermünde hat kürzlich mit einer außergewöhnlichen Aktion für Aufsehen gesorgt. In einer beeindruckenden Demonstration von Teamwork und technischem Know-how wurde ein kompletter PKW in den dritten Stock des Firmengebäudes transportiert und dort wieder zusammengesetzt.

Die Herausforderung begann mit dem Ankauf eines PKW, der anschließend von Fachleuten sorgfältig demontiert wurde. Jedes einzelne Teil wurde katalogisiert und für den Transport vorbereitet. Die logistische Meisterleistung bestand darin, alle Komponenten sicher in den dritten Stock des Hochhauses in Tangermünde zu bringen.

Ein Team von engagierten Mitarbeitern und Spezialisten arbeitete Hand in Hand, um das zerlegte Fahrzeug Stück für Stück die Treppen hinaufzutragen oder mit Hilfe von Aufzügen zu transportieren. Besonders herausfordernd war der Transport der schwereren Teile wie Motor und Karosserie, die spezielle Hebevorrichtungen erforderten.

Im dritten Stock angekommen, begann die eigentliche Puzzlearbeit. Unter der Leitung erfahrener Techniker wurde der PKW Schritt für Schritt wieder zusammengesetzt. Diese Aktion bot nicht nur eine einzigartige Lernerfahrung für alle Beteiligten, sondern demonstrierte auch die Fähigkeit des Simulationswerk Deutschland, komplexe logistische und technische Herausforderungen zu meistern.

Kai Marasus, Leiter des Simulationswerk Deutschland, kommentierte die Aktion: „Diese außergewöhnliche Übung zeigt, wozu unser Team fähig ist. Sie kombiniert technisches Verständnis, Teamarbeit und kreatives Problemlösen – genau die Fähigkeiten, die wir in unseren Simulationstrainings fördern.“

Der nun im dritten Stock vollständig zusammengesetzte PKW wird künftig als einzigartiges Anschauungsobjekt für Schulungen dienen. Er symbolisiert die innovative und praxisnahe Herangehensweise des Simulationswerk Deutschland an die Ausbildung von Rettungskräften und medizinischem Personal.

Diese bemerkenswerte Aktion unterstreicht einmal mehr die Bedeutung von praktischer Erfahrung und Teamwork in der Notfallversorgung und zeigt, dass das Simulationswerk Deutschland bereit ist, außergewöhnliche Wege zu gehen, um realitätsnahe Trainingsszenarien zu schaffen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert