Der erste Dienstag im Februar startet mit dem zweiten Teil der dritten Säule - Erste Hilfe:
Unsere vier Säulen:
- Simulationsunterstützte Weiterbildung
- (Blaulicht)-Fahrsimulation
- Erste-Hilfe
- Weitere Kurse
Teil 2 Erste Hilfe in Betrieben
- Gesetzliche Verpflichtung
- Wer meldet mich an?
- Wie kann ich unterstützen?
Gesetzliche Verpflichtung
Erste Hilfe in Betrieben ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsschutzes und wird durch die Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) geregelt. Unternehmen sind verpflichtet, organisatorische, sachliche und personelle Maßnahmen zu ergreifen, um eine schnelle und effektive Erste Hilfe bei Arbeitsunfällen zu gewährleisten.
Die Anzahl richtet sich nach der Betriebsgröße:
- Bei 2 bis 20 Mitarbeitenden ist mindestens ein Ersthelfer erforderlich.
- Bei mehr als 20 Mitarbeitenden hängt die Anzahl von der Art des Betriebs ab (z. B. Verwaltungs- oder Produktionsbetrieb)
Die Fortbildung muss spätestens alle zwei Jahre erfolgen, um die Kenntnisse aktuell zu halten.
Wer meldet mich an?
Die Anmeldung macht der Arbeitgeber für seine Mitarbeiter. Demnach ist unser Ansprechpartner immer der Arbeitgeber. Für den Arbeitgeber ist die Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer in der Regel kostenfrei. Wir rechnen direkt mit der DGUV ab und unterstützen so aktiv im Prozess.
Wir bieten die Möglichkeit direkt zu Ihnen in den Betrieb zu kommen. Gern können Sie aber auch in unseren Räumlichkeiten von den Vorteilen der Simulationstechnik profitieren. Unsere Erfahrungen zeigen, dass der Mitarbeiter außerhalb der Geschäftsräume entspannter ist.
Wie kann man unterstützen?
Als Arbeitnehmer:
Du hast uns auf unserer Website oder auf den sozialen Netzwerken gesehen, möchtest uns unbedingt kennenlernen, weil das Konzept einzigartig ist? Dann spreche mit deinem Arbeitsgeber darüber. Auch wenn du die Möglichkeit ergreifen möchtest und doch sozial für deine Kollegen engagieren möchtest und dich zum Ersthelfer ausbilden lassen möchtest. Wir unterstützen dabei.
Als Arbeitgeber:
Nutzen Sie die Chance etwas Neues zu testen und bieten den Angestellten eine einmalige Plattform.