Eröffnung war ein voller Erfolg

Am 16. Dezember 2024 öffneten wir unsere Tore, um einen spannenden Einblick hinter die Kulissen zu ermöglichen. Unsere Idee, eine simulierte Weiterbildung in Sachsen-Anhalt und den angrenzenden Bundesländern anzubieten, ist noch relativ neu. Umso wichtiger war es für uns, zu demonstrieren, was wir leisten können und wie wir u. A. die Weiterbildung im Rettungs- und Notfallbereich revolutionieren wollen.

Wir hatten die Ehre, zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen, darunter:

  • Bürgermeister aus Tangermünde
  • Freiwillige Feuerwehr Tangermünde
  • Dr. Prof. Gordon Heringshausen
  • Havellandkliniken
  • DRK Mecklenburgische Seenplatte

Besonders erfreulich war die Begleitung durch den MDR und die Volksstimme, die unser Event mit ihrer Präsenz bereicherten und folgend darüber berichten werden. Die Links zu den Beiträgen findet Ihr unten.

Tagesablauf

Um 10 Uhr öffneten wir die Türen, und bereits die ersten Gäste kamen früh. Jeder Besucher erhielt eine persönliche Führung durch unsere Räumlichkeiten. Die Simulationen können in verschiedenen Umgebungen stattfinden: in der Küche, im Schlafzimmer, Wohnzimmer, auf einer Baustelle, im KFZ-Raum und im Badezimmer.

Ein besonders aufschlussreicher Moment war das Gespräch mit einem Feuerwehrmann:

F: „Und was habe ich hier zu tun? Ich kann mir das nicht vorstellen.“

S: „Stellen Sie sich vor, bspw. eine unserer Simulationspuppen oder ein Schauspieler ist im Wohnzimmer über die hervorstehende Teppichkante gestürzt und hat sich möglicherweise den Arm gebrochen. Die Kursteilnehmer erleben genau diese Situation live vor Ort und müssen schnell handeln – auch als Feuerwehr sind sie oft die ersten am Unfallort.“

F: „Ja, das stimmt, das kommt gar nicht so selten vor, dass wir die ersten am Unfallort sind.“

S: „Sehen Sie, und genau da setzen wir an.“

Die Reaktionen waren durchweg positiv. Über den Tag hinweg konnten unsere Gäste auch den Fahrsimulator testen. Der Andrang war groß – ebenso wie die anfängliche Skepsis. Diese wurde schnell zerstreut: „Wahnsinn, wie real sich der Sitz bewegt!“

Höhepunkte des Tages

Ein weiteres Highlight war die live durchgeführte Menschenrettung aus einem KFZ – genau so, wie es in der Weiterbildung umgesetzt wird. Die Feuerwehrkollegen unterstützten uns dabei perfekt und machten diese Simulation zu einem Mega-Event!

Die beiden Rettungsdienstmitarbeiter erlebten etwas ganz Neues: „Es hat wirklich Spaß gemacht! Wir wollen wiederkommen.“ Das ist genau das Ziel, das wir erreichen wollten.

Dankeschön

Wir sind stolz auf das Erreichte. Es war ein Schritt ins Ungewisse – und ist es immer noch – aber es fühlt sich jetzt anders an. Viel Schweiß und Tränen flossen in dieses Projekt, viel Kraft und Zeit neben der regulären Arbeit sowie der Herausforderung, Familie und Kinder unter einen Hut zu bringen.

Ein herzliches Dankeschön geht an:

Opa Ulli – mit seinen zarten 72 Jahren hat er das Auto (den gedachten kleinen Polo) auseinandergebaut und wieder zusammengebaut. Ohne ihn wäre die Rettung aus dem PKW unmöglich gewesen.

Oma Petra, verantwortlich für die köstlichen Speisen am Tag

  • Unsere gesamte Familie, insbesondere Oma Ellen, sowie Silvana und Jörg, die uns stets den Rücken freigehalten haben
  • Unseren Marketingexperten „New“ und seiner wunderbaren Frau „Color“
  • Allen Besuchern, die diesen Tag so besonders gemacht haben

Resümee

Das größte Lob erreichte uns mit den Worten: „Es ist alles so familiär bei Ihnen.“ Genau das ist es! Wir stehen für unsere Prinzipien ein – ohne von Eigeninteressen anderer beeinflusst zu werden. Es geht um die Rettung von Menschenleben, und das ist überall gleich, auch über Landesgrenzen hinaus.

Danke, dass wir für euch da sein können! Wir freuen uns auf viele weitere spannende Veranstaltungen und darauf, gemeinsam mit euch an unserer Vision zu arbeiten!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert