Allgemein

MDR Sachsen-Anhalt berichtet

MDR Sachsen-Anhalt berichtet.. Gestern Abend berichtete MDR Sachsen-Anhalt in der Sendung „Sachsen-Anhalt heute“ um 19 Uhr über das unser neu eröffnetes Simulationswerk Deutschland. Kleiner Auszug über die Inhalte des Beitrags: Der Beitrag zeigte die innovativen Trainingsmöglichkeiten für Rettungskräfte, die das Zentrum bietet.Besonders hervorgehoben wurde der hochmoderne Fahrsimulator, der realistische Einsatzszenarien nachstellt. Selbst erfahrene Feuerwehrleute wie […]

MDR Sachsen-Anhalt berichtet Weiterlesen »

Eröffnung war ein voller Erfolg

Am 16. Dezember 2024 öffneten wir unsere Tore, um einen spannenden Einblick hinter die Kulissen zu ermöglichen. Unsere Idee, eine simulierte Weiterbildung in Sachsen-Anhalt und den angrenzenden Bundesländern anzubieten, ist noch relativ neu. Umso wichtiger war es für uns, zu demonstrieren, was wir leisten können und wie wir u. A. die Weiterbildung im Rettungs- und

Eröffnung war ein voller Erfolg Weiterlesen »

Erinnerung: Einladungen zur Eröffnung am 16.12.2024

Die Einladungen für unsere Eröffnung des SimulationsWerk Deutschland am 16. Dezember 2024 wurden versendet. Bitte achten Sie auf den Eingang der E-Mails und überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Nachricht in Ihrem Posteingang finden. Für die Planung und Organisation bitten wir um eine Rückmeldung bis spätestens 7. Dezember 2024 per E-Mail oder telefonisch.

Erinnerung: Einladungen zur Eröffnung am 16.12.2024 Weiterlesen »

Genesungswünsche

Im Oktober haben wir euch mit großer Freude mitgeteilt, dass wir von der kompetenten Silvana unterstützt werden. Sie ist nicht nur beruflich gesehen für uns wichtig, sondern auch eine langjährige Freundin. Der ein oder Andere wird sie sicherlich schon kennen gelernt haben. Manchmal leicht impulsiv und bestimmend und wiederum eine liebevolle Seele mit dem gewissen

Genesungswünsche Weiterlesen »

Update

Die Eröffnung des Simulationswerk Deutschland steht bevor. Am 16. Dezember 2024 wird das neue Zentrum für praxisnahe Simulationen seine Türen für Sie öffnen. Die Umbauarbeiten laufen auf Hochtouren. Die Einladungen sind bereits verschickt. Die Veranstaltung verspricht spannende Einblicke in innovative Weiterbildungsmöglichkeiten, mit einer Live-Simulation von 11:00 bis 12:00 Uhr. Die Vorfreude auf diesen besonderen Tag

Update Weiterlesen »

Kompetente Verstärkung

Silvana Vollbeding ist eine engagierte Notfallsanitäterin, die unser Team unterstützt. Mit ihrer Leidenschaft für die medizinische Notfallversorgung bringt sie frischen Wind in unser Team. Sie unterstützt uns aktiv bei der Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen und den Blaulichtfahr-Simulationskursen, um die Fahrfähigkeiten und Reaktionszeiten der Teammitglieder zu schulen. Silvana: »Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen einzubringen und das

Kompetente Verstärkung Weiterlesen »

Einladung zur Neueröffnung des Simulationswerk Deutschland

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass am 16. Dezember 2024 das Simulationswerk Deutschland seine Türen öffnet! Diese Neueröffnung markiert einen bedeutenden Schritt in unserer Mission, innovative Technologien und praxisnahe Simulationen zu präsentieren. Veranstaltungsdetails:•⁠ ⁠Datum: 16. Dezember 2024•⁠ ⁠Uhrzeit: 10:00 bis 14:00 Uhr•⁠ ⁠Live-Simulation: 11:00 bis 12:00 Uhr Besuchen Sie uns, um die neue

Einladung zur Neueröffnung des Simulationswerk Deutschland Weiterlesen »

Ihr Wunschtermin

Haben Sie eigene, spezielle Anforderungen? Möchten Sie selbst oder Ihre Belegschaft einmal positiv herausfordern und gezielt bis an Ihre eigene Grenze gehen? Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte, individuell auf Sie oder Ihr Team zugeschnittene offene Seminare. Lassen Sie uns über Ihre Ideen sprechen. Wir machen das Mögliche möglich! Kontakt

Ihr Wunschtermin Weiterlesen »

Jetzt geht’s los

Am 15.04.2024 wurde das Simulationswerk Deutschland gegründet. Ein neues Weiterbildungszentrum, das speziell auf die Bedürfnisse von medizinischem Personal, Feuerwehrleuten und Polizeibeamten zugeschnitten ist. Das Zentrum bietet umfassende Schulungen in den Bereichen Notfallmedizin, Krisenmanagement und technische Rettung.Das Ziel ist es, die Fachkräfte in der effektiven Reaktion auf Notfälle und außergewöhnliche Situationen zu schulen. Hierzu gehören praxisnahe

Jetzt geht’s los Weiterlesen »