Es ist Freitag - der perfekte Tag für Teil 3 aus der Kategorie der Ersten Hilfe
Unsere vier Säulen:
- Simulationsunterstützte Weiterbildung
- (Blaulicht)-Fahrsimulation
- Erste-Hilfe
- Weitere Kurse
Teil 2 Erste Hilfe in Schulen
- Warum?
- Inhalt des Unterrichtes
- Wie funktioniert das?
- Kosten
Die Frage nach dem Warum
Es ist wichtig, Kinder frühzeitig mit einfachen Erste-Hilfe-Maßnahmen vertraut zu machen, damit sie sich in Notsituationen gegenseitig helfen können. Dabei geht es auch darum, dass Kinder ein Bewusstsein für Gefahren entwickeln, um Verletzungen zu vermeiden und ihre eigene Sicherheit zu erhöhen. Die Vermittlung von Erste-Hilfe-Themen in der Grundschule fördert nachhaltig wichtige Kompetenzen wie Zivilcourage und Selbstbewusstsein bei den Kindern.
Durch die frühe Heranführung an Erste-Hilfe-Themen können Kinder nicht nur anderen helfen, sondern entwickeln auch wichtige soziale Kompetenzen und ein Verantwortungsbewusstsein für ihre Mitmenschen. Dies sind wertvolle Fähigkeiten, die weit über den Schulalltag hinaus von Bedeutung sind.
Mögliche Inhalte des Unterrichtes
Einige wichtige Aspekte der Ersten Hilfe für Schulkinder sind:
- Notruf: Kinder lernen, wie und wann man den Notruf wählt.
- Wundversorgung: Einfache Maßnahmen zur Versorgung kleiner Verletzungen werden geübt.
- Stabile Seitenlage: Eine wichtige Maßnahme, die auch Kinder schon erlernen können.
- Trösten und Betreuen: Kinder lernen, wie sie anderen in Notsituationen beistehen können.
Wie funktioniert das?
Erste-Hilfe-Themen lassen sich gut in verschiedene Unterrichtsfächer integrieren. Im Sachunterricht können Themen wie Gesundheitserziehung, Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers und Verkehrserziehung behandelt werden. Im Deutschunterricht eignet sich das Thema Notruf hervorragend, um sich im Artikulieren und Zuhören zu üben. In Religion oder Ethik können die Themen Helfen, Betreuen und Trösten aufgegriffen werden. Sogar im Musik- und Kunstunterricht lässt sich das Thema Erste Hilfe kreativ umsetzen. Im Sportunterricht bietet sich die Gelegenheit, praktische Übungen wie z.B. die stabile Seitenlage durchzuführen.
Wir, speziell dafür Ausgebildet, übernehmen nach vorheriger Rücksprache Ihren Job als Lehrer und bringen den Kindern spielerisch und Kindgerecht die o.g. Themen bei. Sämtliches Material wird gestellt. Als Anerkennung erhalten die Kinder eine Auszeichnung.
Kosten
Der Erste Hilfe Unterricht liegt uns sehr am Herzen. Ziel sollte es sein, flächendeckend ausbilden zu können. Gegen einen geringen Unkostenbeitrag kommen wir in Ihre Schule. Lassen Sie sich von uns in einem persönlichen Gespräch überzeugen.