Heute ist Freitag und wir stellen unser umfassendes Konzept des Simulationswerk Deutschland vor. Heute startet eine neue Reihe: (Blaulicht)-Fahrsimulationstraining
Unsere vier Säulen:
- Simulationsunterstützte Weiterbildung
- Blaulicht-Fahrsimulation
- Erste-Hilfe
- Weitere Kurse
Teil 1 Blaulicht-Fahrsimulationstraining
- Wieso muss Trainiert werden?
- Vorteile des Simulatortrainings
- Tagesablauf
- Kosten
- Wie können Sie uns unterstützen?
Wieso muss Trainiert werden ?
Blaulicht-Fahrsimulationstraining ist ein wichtiges Angebot für Einsatzkräfte wie Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und Polizei. Es ermöglicht ein sicheres und effektives Training von kritischen Verkehrssituationen bei Einsatzfahrten mit Sondersignalen
Das Training im Fahrsimulator dient mehreren wichtigen Zwecken:
- Verbesserung der Fahrsicherheit bei Einsatzfahrten
- Reduzierung des Unfallrisikos im Straßenverkehr
- Schulung der richtigen Reaktion in kritischen Situationen
- Stressabbau und Erhöhung der Handlungssicherheit
90% der Unfälle bei Einsatzfahrten sind auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen, davon 60% durch den Fahrer des Einsatzfahrzeugs selbst. Das Simulatortraining zielt darauf ab, dieses Risiko zu minimieren.
Vorteile des Simulatortrainings
- Gefahrloses Üben kritischer Verkehrssituationen
- Kostengünstige Alternative zu realen Übungsfahrten
- Keine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer
- Möglichkeit, verschiedene Szenarien und Stresssituationen zu trainieren
- Aufzeichnung und Analyse der Fahrten zur Fehlerkorrektur
Tagesablauf
Herzliche Begrüßung und Kennenlernrunde – maximal 10 Teilnehmer je Kurs
- Bedarfsanalyse: Wir erfragen aktuelle Herausforderungen im Berufsalltag, um diese in das Training zu integrieren
- Theoretische Einführung in die Besonderheiten von Einsatzfahrten gemäß StVO
- Einführung in die Technik des Fahrsimulators mit folgendem Training
- Analyse und Besprechung der Fahrten
- Steigerung der Schwierigkeitsgrade und Stressfaktoren
- Abschlussbesprechung und ausführliche Feedback-Runde
Die Simulatoren bieten über 20 spezialisierte Szenarien für verschiedene Einsatzarten und ermöglichen das gezielte Zu- und Abschalten verschiedener Signale, um eine ideale Fahrweise zu entwickeln
Kosten
Die Kosten je Teilnehmer sind variabel und richten sich nach Anzahl Teilnehmer und der gebuchten Tage.
Verständlicherweise kann ein Rabatt gewährt werden, wenn Sie mehr als ein Trainingstag gebucht wird.
Bereits ab 99,75 € inkl. MwSt. können Sie unser professionelles Fahrsimulationstraining buchen.
„Sicherheit beginnt mit Weiterbildung – Investieren Sie in Ihre Zukunft“. Gerne erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Angebot.
Wie können Sie uns unterstützen?
Wir sind stets offen für Feedback, Vorschläge und Kooperationen, die unser Trainingsangebot weiter verbessern können. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Ideen haben oder unser Konzept unterstützen möchten.