Blaulicht-Simulationstraining

Wer würde wissentlich in ein Flugzeug einsteigen, welches durch einen Piloten gesteuert wird,
der noch nie ein Flugzeug geflogen hat?
Wer würde wissentlich auf ein Schiff gehen, welches durch einen Kapitän gesteuert wird,
der noch nie ein Schiff gefahren hat?
In beiden Berufsgruppen wird zunächst an einem Simulator geübt.

Wieso ist dies kein Standard im Bereich der Blaulichtfahrteilnehmer? Sind diese Berufszweige weniger gefährlich?
Auch hier ist die Präventionsarbeit besonders wichtig und von großer Bedeutung.

Beinahe jeden Tag passieren Unfälle in einer Sondersignalfahrt. 90 % der Unfälle bei Einsatzfahrten lassen sich auf menschliches Fehlverhalten zurückführen. Davon entfallen 60% auf den Fahrer des Einsatzfahrzeuges und 30 % auf andere Verkehrsteilnehmer.

Das Ziel des Simulationstrainings am Fahrsimulator besteht darin, das Verhalten von Fahrern durch Aufklärung und Training zu beeinflussen. Die Teilnehmer lernen, wie sie kritische Situationen im Straßenverkehr vermeiden bzw. angemessen auf diese reagieren können.

Unsere Blaulichtfahrt-Simulation ist speziell für Einsatzkräfte konzipiert, die mit Sondersignalen unterwegs sind wie Feuerwehr, Rettungsdienst, THW, Polizei und Sanitätsdienste. In realitätsnahen Szenarien können die Teilnehmer die Herausforderungen und Risiken des Einsatzfahrens im Straßenverkehr gefahrlos trainieren. Diese Simulationen verbessern die Sicherheit und Effizienz der Einsatzfahrten erheblich.

Im Vergleich zu realen Übungs-Einsatzfahrten minimiert unser Simulator das Unfallrisiko vor Ort und ermöglicht das Üben kritischer Verkehrssituationen ohne Ängste vor Schäden am Fahrzeug verursachen zu können, unter realistischen Bedingungen.

Mit unserem Simulator können spezielle Stresssituationen per Knopfdruck angepasst werden. Das gezielte Zu- und Abschalten verschiedener audiophiler und optischer Signale ermöglicht, dass die Teilnehmer Schritt für Schritt eine ideale Fahrweise entwickeln können.

Die Einsatzfahrten werden aufgezeichnet und im Replaymodus analysiert, um Fehler zu identifizieren und zu korrigieren. Durch die Einbindung von kundenspezifischen Wünschen können vielfältige Trainingsszenarien zusätzlich durchgespielt werden. Unsere Software, die in Zusammenarbeit mit Experten entwickelt wurde, bietet über 20 spezialisierte Szenarien für verschiedene Einsatzarten.

Tagesablauf / Kursinhalte

Individuell anpassbar. Sprechen Sie uns an.

 

Termine 2025

Samstag, 08.02.2025   8:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstag, 27.02.2025   8:00 bis 16:00 Uhr

Freitag, 28.02.205   8:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstag, 06.03.2025   8:00 bis 16:00 Uhr

weitere Kurse folgen

Kein passendes Datum für Sie dabei? Kontaktieren Sie uns.

Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!

Was wir für Sie tun können

Wir, das Team vom Simulationswerk Deutschland, legen großen Wert darauf, mit dem Kunden in einem Gespräch ggf. explizite Themen festzulegen und somit auf Wünsche eingehen zu können. Demnach orientiert sich der Tagesablauf an Ihren individuellen Wünschen.

Über den Buchen-Button können Sie schon einmal Ihren gewünschten Zeitraum anfragen: